Moderne Physiotherapie für Ihre Gesundheit
Radiale Stoßwellentherapie in Andechs/Erling

 

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) wird zur Behandlung (sub-)akuter und chronischer Krankheitsbilder verwendet. Die Wirksamkeit dieser Methode ist durch zahlreiche Studien bei verschiedenen Krankheitsbildern belegt.

 

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen. 

Über Stoßwellentherapie by AmmerSTA

Radiale Stoßwellentherapie:

Ablauf der radialen  Stoßwellentherapie:

Die Stoßwellenbehandlung ist besonders schonend, schnell und effektiv: In der Regel erstreckt sie sich über 3 bis 5 Sitzungen von ca. 10 bis 15 Minuten. Vor der Behandlung wird die Schmerzzone durch einen Tastbefund lokalisiert. Während der Behandlung streicht der Therapeut mit dem Stoßwellen-Applikator über die Schmerzzone und die angrenzenden, mitbeteiligten Regionen. Sie verspüren einen leichten Schmerz. Im Dialog mit dem Therapeuten wird dieser Schmerz zur „Feinpositionierung“ des Applikators benutzt. Die radiale Stoßwellentherapie kommt ohne den Einsatz von Röntgengeräten oder Medikamenten aus. Sie regt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers an.

 

Einsatzmöglichkeiten und Wirkmechanismus  der radialen Stoßwellentherapie:

 

 Einsatzmöglichkeiten:

·      Kalkschulter (Tendinosis calcarea der Infra- und
       Supraspinatussehne) 

·      Frozen shoulder (Capsulitis der Schulter) 

·      Tennisellenbogen, Golferellenbogen 

·      Fersensporn und Plantarfasziitis 

·      Achillessehnenentzündung/Achillodynie 

·      Patellaspitzensyndrom 

·      Tibiakantensyndrom 

·      Schleimbeutelentzündungen (Bursitis der Hüfte, der 
       Schulter, der Knie usw.) 

·      Triggerpunktbehandlung 

·      Muskelprobleme – von der schmerzhaften Verspannung 
       bis hin zum Muskelfaser(bündel)riss 

·      Wachstumsstörungen (Morbus Schlatter) 

·      Polyarthritis der Hände 

·      Sprunggelenksarthrose 

Wirkmechanismen:
 

·      Schmerzen 

·      Blockade der neurogenen Entzündung 

·      Aktivierung von mesenchymalen Stammzellen, zB.
       Osteoblasten 

·      Verteilung der Wachstumsfaktoren 

·      Verbesserte Durchblutung des behandelten Gewebes 

·      Muskeltonus reduzieren 

 

Kontraindikationen der radialen Stoßwellenthrapie: 

 

·      Behandlung über luftgefülltes Gewebe (Lunge, Darm) 

·      Behandlung von gerissenen Sehnen 

·      Behandlung von schwangeren Frauen 

·      Behandlung von Personen unter 18 Jahren 
        (Ausnahme: Behandlung der Osgood-Schlatter) 

·      Behandlung von Patienten mit 
       Blutgerinnungsstörungen (einschließlich lokaler 
       Thrombose) 

·      Behandlung von Patienten, die mit oralen 
       Antikoagulanzien behandelt werden 

·      Behandlung von Geweben mit lokalen Tumoren oder 
        lokalen bakteriellen oder viralen Infektionen 

·      Behandlung von Patienten, die lokal mit Kortison 
        behandelt wurden (Mindestintervall zwischen der 
        Stoßwellenbehandlung und der letzten lokalen 
        Kortisoninjektion: 6 Wochen) 
 

Abrechnung und Kostenübernahme der radialen Stoßwellentherapie:
 

Die Behandlungskosten je radial Stoßwellenbehandlung betragen von 45 -75  €. Die Behandlungskosten variieren bei steigender Anzahl der Schmerzregionen sowie steigender Anzahl von Impulsen. Die Stoßwellentherapie ist eine medizinisch anerkannte Methode mit nachgewiesener Wirksamkeit, berechnet in Anlehnung an die Empfehlung der Bundesärztekammer nach der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ Ziffer 302analog. 

 

Leider übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Stoßwellentherapie nur bei speziellen, vereinzelten Krankheitsbildern unter bestimmten Voraussetzungen und bei Anwendung durch einen Orthopäden. Für Privatpatienten oder Patienten mit privater Zusatzversicherung gibt es die Möglichkeit der Kostenerstattung, sofern in ihrem Vertrag Heilpraktikerleistungen erstattungsfähig sind. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung. 

 

 

Gerne beraten wir dich individuell, ob ein Behandlung durchgeführt werden kann. Termine nach Vereinbarung.

 

 

 

Lasertherapie

L.A.S.E.R ist die Abkürzung von

 "Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation". 

 

Ein Laser ist ein Gerät, das eine bestimmte Form von Licht liefert: kohärent, monochromatisch und gerichtet.

Lasergeräte werden in der Physiotherapie, der Rehabilitation und im Bereich der Schmerzbehandlung häufig eingesetzt. 
Die Lasertherapie kann für die folgenden Anwendungen benutzt werden:

  • Oberflächliche oder tiefe MSK-Indikationen
  • Erste Wahl zur Behandlung akuter Entzündungen und zur sofortigen Linderung von Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Stimulierung der lokalen Gefäßfunktionalität (zur Entspannung der Muskeln und zur Reduzierung von Entzündungen, Ödemen und schmerzhaften Symptomen)
  • Förderung des Zellstoffwechsels (Stimulierung von Gewebereparaturprozessen und funktioneller Erholung)

Was sind die Vorteile der Lasertherapie
Muskel-Skelett-Verletzungen werden von den Patienten als sehr schmerzhaft beschrieben, insbesondere in der akuten Phase. Leider werden trotz des Risikos von Nebenwirkungen immer noch zu häufig Opioide oder Beruhigungsmittel verschrieben.
 

SCHMERZEN LINDERN 

Hemmt sensorische Neuronen an Nervenenden, um Schmerzsignale an das zentrale Nervensystem zu unterdrücken.

Eine starke schmerzstillende Wirkung setzt bereits nach 5 Minuten Behandlung ein.
 

ENTZÜNDUNGEN BEHANDELN 

Verringert die Menge an Prostaglandin E2 (PGE2), das für die Vermittlung akuter Entzündungen verantwortlich ist, und ahmt die Wirkung nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) ohne Nebenwirkungen nach.
Schnelle entzündungshemmende Wirkung, die den Weg zur Heilung ebnet.

 

STIMULIEREN SIE DIE NATÜRLICHE HEILUNG 

Verbessert Angiogenese, Durchblutung und Druck.

Aktiviert die Reparatur beschädigter Muskelfasern.

Stimuliert die Sehnenumformung und trägt zur Verringerung von Erosion bei.

Fördert die Regeneration von Muskeln, Sehnen, Knorpel und Knochen.

Sicher lasern

Behandeln wird in aller Sicherheit ohne das Risiko einer Gewebeüberhitzung dank der kurzen Impulsdauer (100 ns), durch die der behandelte Bereich stets unter dem thermischen Schwellenwert bleibt.

 

Behandeln wird mit der richtigen Laserdosis, ohne Verbrennungen zu riskieren, dank der breiten Laserstrahlgröße (1 cm im manuellen-Modus / 3 cm im Automatik-Modus mit freihändiger Bedienung).

Moderne Tiefenwärmetherapie

Der Thermo TK ist ein fortschrittliches Gerät für die Tiefenwärmetherapie, das speziell entwickelt wurde, um die Regeneration zu fördern und Schmerzen zu lindern. Durch die Anwendung gezielter Tiefenwärme werden positive Effekte auf die Zellregeneration und die Durchblutung erzielt, was die Heilung unterstützt und Schmerzen reduziert.

Vorteile der Tiefenwärmetherapie:

Verbesserte Durchblutung:

 Die gezielte Wärmeapplikation erhöht die Durchblutung in den behandelten Bereichen, wodurch die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert wird.

Schmerzlinderung

Die Tiefenwärmetherapie kann sowohl akute als auch chronische Schmerzen lindern, indem sie die Schmerzsignale im Nervensystem beeinflusst.

Beschleunigte Heilung:

 Die erhöhte Zellregeneration fördert die Heilung von Verletzungen und Entzündungen, was zu einer schnelleren Genesung führt.

Förderung des allgemeinen Wohlbefindens:

 Regelmäßige Behandlungen können das allgemeine Wohlbefinden steigern und die Regenerationsfähigkeit des Körpers verbessern.

 

„Gesundheit braucht ein Konzept. Ihre individuelle Therapiemassnahme ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben.“

 

Zertifiertes Zentrum für Stosswellenthrapie

AmmerSTA ist Zertifiertes Zentrum für

 Stosswellentherpaie der Firma EMS Dolorclast 

Die Physiotherapie Praxis in Andechs/Erling 

 Erleben Sie seit Mitte März 2024 erstklassige Physiotherapie und Diagnostik in unserer Praxis. Unsere Behandlungsmethoden basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und unser Team wird kontinuierlich weitergebildet. 

Unsere Leistungen:

  • KG
  • MT
  • KMT
  • KG - ZNS
  • Skoliose Therapie nach Schroth
  • CMD Behandlung
  • Stoßwellentherapie
  • Lasertherapie
  • Sportphysiothrapie 

Unsere Arbeit im Profisport:

AmmerSTA unterstützt sowohl Hobby- als auch Leistungssportler aus unterschiedlichen Individual- und Mannschaftssportarten.

In der Prävention ist das Ziel die Vermeidung von Sportverletzungen durch sinnvollen Trainingsaufbau und gute Wettkampfvorbereitung. In der Rehabilitation ist das Ziel bestmögliche Wiederherstellung der Funktions- und Sportfähigkeit nach Verletzungen.


Dabei profitieren die Sportler von der professionellen Abstimmung von AmmerSTA, Ärzten und dem Netzwerk von AmmerSTA.

Wir haben langjährige Erfahrung als Betreuer in der Basketball und Volleyball Bundesliga. 

WWK Volleys Herrsching:

Einen besonderen Teil unserer Praxis macht die Betreuung von Profi-Sportlern und -Sportlerinnen aus.

AmmerSTA ist bereits seit mehreren Jahren erfolgreicher Partner der WWK Volleys Herrsching in der 1.Bundesliga.

 

Spieler werden von unseren erfahrenden Therapeuten vor, während und nach den Spielen unterstützt und im Falle von Verletzungen professionell in unserer Praxis behandelt, um wieder voll in das Spielgeschehen eingreifen zu können. 

Team Plasmatreat RTS 

AmmerSTA ist bereits seit 2 Jahren erfolgreicher Partner des Radrennteam  Team Plasmatreat RTS Electronic. Dieses Team fährt sowohl im Amateur als auch im Lizenzradsport mit Leidenschaft.  Ab 2025 wird dieses Team mit einem Team in der ersten Radbundesliga an den Start gehen.

Ein Großes Projekt von diesem Team ist "Der Weg nach Hause". Dieses Motto tragen die Fahrer auf ihren Trikot.
Unser Leitspruch „Den Weg nach Hause“ symbolisiert Solidarität mit jungen Menschen, die bereits früh große Herausforderungen bewältigen müssen. So unterstützen wir bei jedem Rennen unseren Charity-Partner, das SAPV-Team für Kinder und Jugendliche. Dieses Projekt des Kinder- und Jugendhospizes Bethel unterstützen wir seit 2004. Mit diesem Engagement bieten wir Kindern und Jugendlichen mit begrenzter Lebenserwartung im häuslichen Umfeld erhebliche Unterstützung.
Mit medizinischer und emotionaler Betreuung steht das SAPV-Team den Familien in schweren Zeiten zur Seite. 

Mein Projekt moderne Physiotherapie: 

Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite. Meistens für meine Patienten. Von Zeit zu Zeit ist es aber auch ein persönliches Vorhaben, das mich neue Inspiration gewinnen lässt.

Meine Motivatio:

Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt mich dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele zu erreichen. 

Preisliste:

Neupatient Stosswellentherapie: 65€

Diese Option eignet sich für Patienten, die eine einzelne Behandlung benötigen, um akute Schmerzen zu lindern oder kleinere Beschwerden zu behandeln. Die Sitzung dauert in der Regel etwa 30 Minuten und beinhaltet eine umfassende Untersuchung und Beratung, um die bestmögliche Behandlung sicherzustelle.

Folgetermin Stosswellentherapie: 50€

Stoßwellenthrapie Behandlung etwa 20 Minuten.

Lasertherapie: 25€

Behandlung etwa von 15-25 Minuten, je nach Aufwand.

Tiefenwärme: 55€

Intensive Sitzung mit erweiterter Anwendung der Tiefenwärmetherapie. Geeignet für gezielte Behandlungen von spezifischen Beschwerden und zur Förderung der Heilung. Die Sitzung dauert etwa 20 Minuten und beinhaltet eine ausführliche Beratung.

Folgetermin Tiefenwärme; 40€

Behandlung von etwas 15-20 Minuten, je nach Aufwand.

 

Gesundheitsbehandlung: 65 €

Individuelle Physiotherapie etwa 40 Minuten.

 

 

Termine

Wir alle haben einen vollen Terminkalender und wenig Zeit. Daher optimiere ich ständig mein Angebot, um meinen Patienten das Leben zu erleichtern. Über meine Online-Buchungsplattform kannst du deinen Termin bei mir nun ganz bequem anfragen. Ganz egal, ob von zu Hause oder unterwegs, mitten in der Nacht oder ganz früh morgens - buch deinen Termin auf meiner Website, mit nur einem Klick, wann immer es dir passt.

Kontakt

Stosswellentherapie by AmmerSTA

Telefon: 08152-9092004

E-Mail: info@stosswellenzentrumammersta.de

Adresse: Kerschlacher Weg 5, Andechs/Erling, 82346, Bayern, Deutschland

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.